Technik zum Anfassen, Forschung zum Erleben, Experimente zum Mitmachen

Die Lange Nacht der Technik – das Event für Besserwisser und alle, die es werden wollen. Die Westsächsische Hochschule Zwickau präsentiert eine Nacht lang neueste Erfindungen, Exponate zum Anfassen und Showexperimente für Jung und Alt. Dazu gibt es Live-Musik, Sportangebote, Cocktails & Grill.
Wann: Freitag, 30. Juni 2023, 18 - 1 Uhr
Wo: Westsächsische Hochschule Zwickau, Campus Scheffelstraße, Scheffelstraße 39, 08066 Zwickau
Wieviel: Eintritt frei
Programm-Highlights
Vielfalt auf Rädern

- Präsentation von Sonderfahrzeugen aller Art
- Einblicke in die Fahrsimulationslabore und Prüfstände der Fakultät KFZ-Technik
- Präsentationen und Showfahren mit Elektrorennwagen des WHZ Racing Teams
- Leistungsmessung für Kleinkrafträder auf dem Rollenprüfstand
- Besichtigung der Oldtimersammlung der WHZ
- Teststrecken für Segway und Lastenräder
E-Sports und Retro-Computer in Aktion

- Als die Pixel bunt wurden und die Computer „nach Hause“ kamen: Rechentechnik von Commodore und Co. zum Anschauen und Anfassen – garniert mit echter „8-Bit-Atmosphäre“. „PAC-Man“, der „Wizard of Wor“, und weitere Pixelhelden warten schon (MXM-Group/ZKI). Weitere Informationen...
- Zocken und Networken mit dem E-Sports-Team der WHZ im neu gestalteten E-Sports-Lab der Hochschule. Weitere Informationen...
- 3D-Snake spielen
Robotik & virtuelle Welten

- Virtual Reality erleben
- Vom Lego-Stein zur Plattform
- Virtual Puppetry: Puppentheater in 360° (Puppentheater Zwickau)
- Krapfen backen mit Roboter-Unterstützung
- Drucke deine eigene Kreation in 3D: Kunststoffstrukturen selbst herstellen und mitnehmen
- Demonstration Data Science in der Praxis
Technik in Medizin und Umwelt

- Umweltenergienutzung im Gebäude – Wärmepumpen und Photovoltaik sinnvoll nachrüsten
- Patientenüberwachung im Selbstversuch (EKG, Pulsoxymetrie, Blutdruck, etc.)
- Es werde Licht! – Experimente zur Lumineszenz, Photometrie, 3D-Bilddarstellung und Wärmebildkameras
- Regenerativer Wasserstoff – Medienhype oder Heilsbringer?
- Anwendungen Personalisierter Neuromedizin
- Exponate und Vorführungen zu Wasserreinigung und Recycling
- Physik zum Anfassen - Experimente und Versuche zur Physikalischen Technik
Textilien gestalten und erleben

- Der Stuhl am seidenen Faden
- Textile Druckmessung
- Besticken cooler Accessoires
- Textilien selbst designen
Sport, Spaß und Information

- Sportspiele für Jung und Alt (Hochschulsportzentrum)
- Berufe-Quiz und Tests zum logischen Denken (Agentur für Arbeit Zwickau)
- Erfinderinnen-Memory & interaktives Gründerspiel (Gründerzeit Zwickau)
- Basteln mit LEDs
- Experimentier- und Fotostände für Kinder
- Studienberatung
- Merchandise-Verkauf
- Vorstellung Hochschulverein Mentor e.V.
- Unternehmens- und Firmenpräsentationen
- FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen
- Zwickauer Energieversorgung GmbH
- GK Software SE
- Volkswagen Bildungsinstitut GmbH / VW Sachsen GmbH
- Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.
- Barmer
- Techniker Krankenkasse
Musik/Bühnenprogramm
18:00 - 18:30: Eröffnung und Alumni-Programm
18:30 - 19:00: Kampfkunst und Flow-Arts (Hochschulsport)
19:30 - 20:30: Not For Sale (Rock, Oelsnitz/V.)
20:30 - 21:00: WHZ-Gebärdenchor
21:30 - 23:00: Leander und der Andere (Acoustic Pop/Groove, Halle/S.)
ab 23:00: Anschluss-Party im Studentenclub Collage